Spanischer Morionhelm mit rotem Federbusch
Der spanische Morion Helm ist eines der bekanntesten Symbole des Zeitalters der Entdeckungen und der europäischen Schlachtfelder der Spätrenaissance. Der Morion entstand Mitte des 16. Jahrhunderts und wurde bekanntermaßen von spanischen Konquistadoren, Pikenieren und Wachen getragen. Sein Einfluss verbreitete sich während der Herrschaft des spanischen Weltreichs in ganz Europa.
Diese Reproduktion erfasst jedes Detail, vom erhabenen Kamm in der Mitte, der sowohl Stärke als auch Stil verlieh, bis zur breiten Krempe, die das Gesicht vor Schlägen und greller Sonne schützte. Geschmiedet aus 1,6 mm Stahl und mit einem Gewicht von etwa 3 kg bietet er denselben robusten Schutz, der den Helm zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Soldatenlebens machte.
Der Helm ist mit einer roten Federbusch gekrönt und verleiht ihm eine imposante Präsenz, die eines Hauptmanns oder Palastwächters würdig ist. Im Inneren sorgen ein Lederfutter und ein verstellbarer Kinnriemen für einen sicheren und bequemen Sitz.
Ob als historisches Herzstück ausgestellt oder zur lebendigen Geschichte getragen, dieses Stück verkörpert die kriegerische Eleganz der Renaissance.
Der Innenumfang des Helmes beträgt 68 cm, je nach Kopfgröße trägt man dazu eine mehr oder weniger dicke Polsterhaube, die die Passung perfekt macht.
Maße (ungefähr):
- Kopfumfang: Passt bis 68 cm
- Gewicht: ca. 3 kg
- Materialstärke: 1,6 mm Stahl
- Feder: Echte Federbusch in Farbe Rot
Hinweis zur Handwerkskunst:
Jeder Helm wird einzeln von Hand gefertigt, daher können geringfügige Abweichungen in der Verarbeitung und den Details auftreten.