• Neu
Mjölnir, Thors Hammer handgeschmiedet von https://armatae.shop - Bild 1
search
  • Mjölnir, Thors Hammer handgeschmiedet von https://armatae.shop - Bild 1
  • Mjölnir, Thors Hammer handgeschmiedet von https://armatae.shop - Bild 2
  • Mjölnir, Thors Hammer handgeschmiedet von https://armatae.shop - Bild 3
  • Mjölnir, Thors Hammer handgeschmiedet von https://armatae.shop - Bild 4

Mjölnir, Thors Hammer handgeschmiedet

16,90 €
Bruttopreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten bei Bestellungen unter € 300,- inkl. MwSt. Lieferzeit ca. 3 bis 10 Werktage ab Zahlungseingang, außer Fertigungsartikel auf Bestellung, wo die Lieferzeiten generell saisonalen Schwankungen unterliegen.
Ein markanter, handgeschmiedeter Mjölnir mit Lederband.
Groß, fundamental und wild, der Mjölnir für Krieger und Berserker.

Menge

Dieser formschöne, puristische Mjölnir aus Kohlenstoffstahl besitzt einen großen vernieteten Ring und ein in der Länge verstellbares Galgen-Lederband.

Dieser Mjölnir ist rein von Hand geschmiedet. Der Hammer Thors, mit doppelt vernietetem Ring und dem 3 mm starken Lederband mit den zwei Galgenknöpfen ist das Symbol für jeden Wikinger, welcher die nordische Mythologie lebt, aber auch für jeden Schmied ein Symbol des Alten und des Wahren und der reinen Handwerkskunst.

Spezifikationen:

  • Material. Kohlenstoff, Rindsleder
  • Abmessung Mjölnir: ca. 55 x 45 x 11 mm
  • Abmessungen Ring: D 35 mm
  • Oberfläche: Naturbelassene Zunderschicht
  • Gewicht: ca. 65 Gramm (ohne Lederband)
  • Gesamtgewicht: ca. 70 Gramm

Jeder Mjölnir wird von Hand gefertigt, daher können die Maße minimal variieren.

Der Mjölnir, der Hammer von Thor als Schmuckstück, kam während der Christianisierung auf. Durch das Tragen des Hammers zeigten die Menschen offen, dass sie sich zu ihrem uralten Glauben, der nordischen Mythologie bekannten. Ein starkes Symbol der unbeugsamen nordischen Stämme, welche sich gegen die Zwangsmissionierung auflehnten.

Selbst das Wort "Wikinger" ist auf die Christen zurückzuführen, welches so viel wie "Fahrende Seeräuber" bedeutet. Die Stämme und Sippen der Nordländer, Schweden, Dänen, Norweger etc. kannten und verwendeten das Wort Wikinger nicht. Die Mythologie, der Glaube an Odin waren auch bei den Goten, den Sachsen und den Germanen bis hin zur Christianisierung der manifestierte uralte Glaube.

Im Zuge der Christianisierung traf es die Litauer, Letten, Esten etc. durch den Deutschorden um vieles später, diese hatten jedoch ihre eigenen Mythologien und Götter, welche auch Parallelen zu der finnisch-ugrischen und andererseits auch zur slawischen Mythologie aufweisen.

Pflegehinweise:

Der Mjölnir besteht aus reinem, geschmiedeten und gehärteten Kohlenstoffstahl, welcher nicht rostfrei ist. Halte das Schmuckstück daher trocken und reinige es mit z.B. medizinischem Weißöl, dazu zählen verschiedene Öle wie z.B. unser Olomnia Waffenöl. Dieses Öl ist sogar hautpflegend und wird auch in der Kosmetik für Cremen, Lippenstifte, als Massageöl uvm. angewendet und auch, um Holz lebensmittelecht zu versiegeln. Trockne das Schmuckstück nach dem Ölen gut ab, um Flecken auf Kleidung zu vermeiden, das Öl lässt sich jedoch leicht, mit etwas Seife oder Spülmittel, oder in der Waschmaschine auswaschen.

Eine ölfreie Versiegelung erreichst du mit dem Renaissancewachs, welches weltweit in Museen für eine Vielzahl von Materialien mit harten Oberflächen eingesetzt wird. Dadurch haben Säuren, selbst atmosphärische Säuren, über einen langen Zeitraum keine Chance, den Stahl zum Rosten zu bringen. Das Wachs versiegelt auch historische Musikinstrumente, Barockmöbel, Silber, Gold, Hartholz, Blankwaffen, Bronzen etc. bis hin zu historischen Fotografien. Ein Produkt, welches es bereits seit den 1950er Jahren gibt und direkt in London vom Unternehmen Picreator Enterprices Ldt. produziert und weltweit exportiert wird.

AMW-MLOELNIR-FR