Das mittelalterliche Unterkleid „Lina“ begleitet dich mit fließendem Schnitt, bequemem Hineinschlüpfen und elegantem V-Ausschnitt. Der leichte Baumwollstoff sorgt für höchsten Tragekomfort – ideal für Reenactment, LARP, Mittelaltermärkte und als Basis für vielfältige Gewandungen.
Tauche ein in die Welt historischer Eleganz:
Das Unterkleid „Lina“ vereint zeitlose Schlichtheit mit charakteristischem mittelalterlichem Stil. Durch den bodenlangen, ausgestellten Rock entsteht ein fließender Fall, der jede deiner Bewegungen elegant begleitet. Die geraden, langen Ärmel sorgen für eine klare Linie, während der dezente V-Ausschnitt dem Kleid einen feinen Hingucker verleiht, ohne die ruhige Optik zu stören.
Dank seines bequemen Designs schlüpfst du ganz einfach hinein, ohne Verschlüsse oder Schnürungen – perfekt, wenn es beim Umziehen schnell gehen soll. Der leichte 100-%-Baumwollstoff ist angenehm auf der Haut, atmungsaktiv und bietet dir auch bei langen Events höchsten Komfort.
Ob als Unterkleid, Grundlage für ein aufwändiges Gewand oder schlicht als eigenes Kleidungsstück: „Lina“ ist vielseitig kombinierbar und passt in zahlreiche Darstellungsepochen. Ein hochwertiges Basic-Teil, das deine Figur durch seinen ausgeklügelten Schnitt besonders schön zur Geltung bringt – ganz ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Dieses Unterkleid ist ein wahres Allround-Talent für LARP, Mittelalterfeste, Reenactment, Fantasy-Events oder stilvolle Alltagsmomente im Boho-Look. Kombiniere es mit einem Überkleid, einem Gürtel, einem Umhang oder Beutel – und kreiere dein ganz persönliches Abenteuer!
Produktdetails:
• Marke: Leonardo Carbone®
• Material: 100 % Baumwolle
• Größen: XS – XXXL
• Farben: Erhältlich in 4 Varianten
• Pflege: Maschinenwäsche bis 30 °C
• Hinweis: Das Kleid fällt groß aus – bestelle gerne eine Größe kleiner.
Das Unterkleid gehört zu den ältesten Kleidungsstücken der Menschheitsgeschichte. Bereits in der Antike trugen Menschen leinen- oder wollene Tunika-ähnliche Untergewänder, die direkt auf der Haut lagen, um wertvollere Oberkleidung vor Schweiß, Schmutz und Abnutzung zu schützen. Im europäischen Mittelalter entwickelte sich daraus das klassische Hemd oder Unterkleid, das sowohl funktionale als auch hygienische Zwecke erfüllte: Es hielt warm, diente als Schutzschicht und war aufgrund häufiger Wäsche oft das sauberste Kleidungsstück am Körper.
Gleichzeitig hatte das Unterkleid eine soziale Bedeutung. Der sichtbare Teil des Unterkleides verriet viel über Stand, Region oder handwerkliche Fähigkeiten der Trägerin. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Unterkleid immer raffinierter geschnitten, oft länger und fließender – besonders für Frauen. Es bildete die Grundlage für mehrschichtige Gewandungen, die typisch für das Mittelalter waren und sowohl Alltagstauglichkeit als auch Eleganz miteinander verbanden.
Das Unterkleid wie „Lina“ knüpft an diese historische Tradition an: schlicht, funktional, bequem – und dennoch ästhetisch so gestaltet, dass es die Silhouette harmonisch unterstützt und ein zeitloses Gefühl mittelalterlicher Anmut vermittelt.
Spezifische Referenzen