Der Woll-Klappenrock Balder ist ein hochwertiger Wikinger-Klappenmantel aus robuster Wolle. Mit seinem langen, geraden Schnitt, dem V-Ausschnitt und den schmalen Ärmeln bietet er authentischen Tragekomfort für Mittelalterfeste, LARP oder Reenactment. Funktional, elegant und inspiriert vom Wikingerstil.
Klassischer Woll-Klappenrock Balder – Deine Verbindung zur Vergangenheit
Der Woll-Klappenrock Balder verbindet handwerkliche Qualität mit historischem Flair. Inspiriert vom funktionalen Design der Wikingerzeit, präsentiert sich dieser elegante Klappenmantel in einem langen, geraden Schnitt, der bis unter das Knie reicht. Der V-Ausschnitt und die eng anliegenden langen Ärmel unterstreichen die klare, kraftvolle Silhouette.
Gefertigt aus einem hochwertigen Woll-Mix, schützt der Balder zuverlässig vor Wind und Wetter und bietet eine temperaturausgleichende Wirkung – ideal für kühle Abende auf dem Mittelaltermarkt oder bei LARP-Events. Durch den offenen Klappenstil lässt sich der Mantel leicht an- und ausziehen, ohne auf Authentizität verzichten zu müssen.
Ob als Teil einer Wikinger-Gewandung oder als stilvolle Mittelalter-Tunika – der Klappenrock Balder ist ein vielseitiges Kleidungsstück für Abenteurer, Geschichtsliebhaber und starke Männer, die Tradition mit Stil tragen wollen.
Produktdetails:
Hochwertiger Wollstoff (75,10 % Wolle | 12,95 % Polyester | 6,93 % Nylon | 3,37 % Baumwolle | 1,65 % Viskose)
Perfekt kombinierbar mit:
👉 Mittelalter Gugel
👉 Mittelalter Hosen
👉 Gürtel, Gürteltasche oder Trinkhorn für den authentischen Look
| Größe | Brustumfang (cm) | Hüftumfang (cm) |
|---|---|---|
| S/M | 91 – 106 | 90 – 99 |
| L/XL | 107 – 119 | 100 – 109 |
| XXL | 120 – 128 | 110 – 119 |
| XXXL | 129 – 137 | 120 – 125 |
Hinweis: Der Klappenrock ist gerade geschnitten. Wenn du zwischen zwei Größen liegst oder mehrere Kleidungsschichten darunter tragen möchtest, wähle die größere Größe.
Erlebe Geschichte hautnah – mit dem Woll-Klappenrock Balder von Leonardo Carbone®, dem Symbol für Qualität und Authentizität im Reenactment und LARP-Bereich.
Der Klappenmantel – oder Klappenrock – war in der Wikingerzeit und im frühen Mittelalter ein weit verbreitetes Kleidungsstück. Er wurde aus schwerer Wolle gefertigt, um Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu bieten. Charakteristisch war die vorne überlappende Öffnung („Klappe“), die es ermöglichte, den Mantel schnell an- und auszuziehen – ein praktischer Vorteil gegenüber geschlossenen Tuniken.
Solche Mäntel waren nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck des sozialen Status. Je nach Stand des Trägers konnte die Wolle gefärbt, mit Stickereien oder Borten verziert sein. Der einfache, ungefütterte Klappenrock, wie er im Woll-Klappenrock Balder nachempfunden ist, repräsentiert den typischen Alltagsstil der nordischen Männer – robust, schlicht und zweckmäßig, aber dennoch würdevoll.
Spezifische Referenzen