

Schöne massive Platte, Schale, ServierschĂŒssel, Molle, Mulde, oder wie immer man das Ding aus Holz auch nennen - und wozu auch immer man es verwenden mag.
FĂŒr groĂe Esser als ritterlicher MenĂŒteller alleine schon eine Augenweide an der Tafel. Eine wahre SchlachtschĂŒssel fĂŒr den unbezwingbaren KĂ€mpfer, dazu einen groĂen Humpen Bier oder ein Trinkhorn gefĂŒllt mit Met und die Welt ist in Ordnung. Ideal aber auch zum Servieren, als Gabenteller fĂŒr Gegrilltes, Rippchen, Beilagen, anstelle eines Brotkorbes, als Obstschale u.v.m.
In mittelalterlichen Tavernen wurde beinahe alles in HolzgefĂ€Ăen an die Tafel serviert, auch Bier und Wein wurden fast ausschlieĂlich in HolzkrĂŒgen oder Bechern gereicht. Glas, Ton, Keramik oder gar Porzellan, Silber oder Zinn waren so gut wie nie vorzufinden. AĂ man anstatt mit den HĂ€nden mit Besteck, musste man das Messer und den Pfriem (VorlĂ€ufer der Gabel) meist selbst dabei haben.
Material: Espe oder Linde (je nach VerfĂŒgbarkeit)
MaĂe: L 360 x B 200 x H 50 mm
Gewicht: ca. 696 g (= ca. 1.277 g neutralisiertes COâ)
Made in Europe
Mit dem Kauf eines europĂ€ischen Produktes aus Holz trĂ€gt man aktiv zum Umweltschutz bei. Lange Importstrecken fallen weg und Holz neutralisiert COâ. Durch das FĂ€llen und neu Aufforsten von BĂ€umen wird durch das Nachwachsen von BĂ€umen schĂ€dliches COâ dauerhaft und neutral gebunden, ein ewiger Kreislauf. EU-weit zĂ€hlen Ăsterreich, die Schweiz und Deutschland zu den Staaten mit der höchsten Dichte an WĂ€ldern, welche durch Forst aktiv dazu beitragen unsere Umwelt zu schĂŒtzen.